Skip to main content
All Posts By

Daria Klaassen

Altersgerechtes Bad

von Allgemein

Altersgerechtes Bad

Wie sieht ein altersgerechtes Bad aus?

Ein altersgerechtes Badezimmer ist darauf ausgerichtet, Sicherheit, Komfort und Zugänglichkeit für Menschen jeden Alters zu gewährleisten. Ein solches Badezimmer ist besonders auf Barrierefreiheit ausgelegt. Das bedeutet, dass es keine Schwellen oder Stufen gibt, um den Einstieg in die Dusche oder die Badewanne zu erschweren. Dies ermöglicht Menschen mit eingeschränkter oder erschwerter Mobilität einen einfachen Zugang.
Zudem wird in altersgerechten Badezimmern darauf geachtet, dass der Bodenbelag und die Duschfläche mit rutschfesten Materialien ausgestattet sind, um das Sturzrisiko zu minimieren, insbesondere in einer feuchten Umgebung. Gut platzierte Haltegriffe und Stützen an den richtigen Stellen, wie neben der Toilette und in der Dusche, bieten zusätzliche Unterstützung und Stabilität beim Bewegen und Aufstehen.

altersgerechtes-bad
Badewanne mit Tür – Bäder Dunkelmann Badausstellung Norderstedt

Barrierefreies Badezimmer

Barrierefreie Bäder sind eine wertvolle Ergänzung für jedes Zuhause. Sie geben Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, sich sicher und unabhängig im Bad bewegen zu können. Die Badezimmer sind so gestaltet, dass Hindernisse und Hürden eliminiert werden, die die tägliche Körperpflege zu einer Herausforderung machen.
Eine der wichtigsten Eigenschaften von barrierefreien Bädern ist der schwellenlose Zugang zur Dusche oder zur Badewanne. So können auch Menschen, die einen Rollstuhl fahren oder eine Gehhilfe nutzen, ohne Schwierigkeiten einsteigen. Rutschfeste Bodenbeläge in der Dusche und dem gesamten Badezimmer sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Für zusätzliche Unterstützung beim Hinsetzen und Aufstehen von der Toilette sowie beim Betreten und Verlassen der Dusche können Haltegriffe und Stützen platziert werden. Diese Griffe bieten ein Gefühl von Sicherheit und verhindern Stürze.

mehr lesen

Die Wahl von ergonomischen Armaturen und Wasserhähnen erleichtert das Öffnen und Schließen, auch für Personen mit eingeschränkter Handkraft. Die Beleuchtung sollte hell und blendfrei sein, um die Sichtbarkeit zu verbessern, und kontrastreiche Farben können bei der Orientierung helfen.
Des Weiteren sollte auch bei den Türen darauf geachtet werden, dass Menschen mit einem Rollstuhl oder einem Gehwagen problemlos passieren können.

barrierefreie-wanne

Wie groß ist ein barrierefreies Bad?

Die Mindestgröße eines barrierefreien Badezimmers kann je nach den örtlichen Bauvorschriften und individuellen Anforderungen variieren. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien und Empfehlungen, die bei der Planung eines barrierefreien Badezimmers berücksichtigt werden sollten.
In einem barrierefreien Bad sollte ausreichend Platz sein, damit Menschen im Rollstuhl oder Personen mit Mobilitätseinschränkungen ausreichend Bewegungsfreiheit haben. Dazu sollten um die Sanitäreinrichtungen möglichst großzügige Flächen vorhanden sein.

mehr lesen

Mindestens 1,50 Meter um die Toilette und 1,20 Meter vor dem Waschbecken und der Dusche sind empfohlene Mindestmaße.
Zudem sollte auch darauf geachtet werden, dass die Tür einen problemlosen Zugang für Menschen bietet, die einen Rollstuhl nutzen. Dazu sollte die Türöffnung mindestens 80 cm breit sein. Schiebetüren oder automatische Türöffner können die Zugänglichkeit weiter verbessern.

Altersgerechte Dusche Maße

Die Maße für eine altersgerechte Dusche können abhängig von den individuellen Bedürfnissen und den örtlichen Bauvorschriften variieren. Die Mindestgröße liegt bei 90 cm x 90 cm. Bei dieser Größe ist ausreichend Platz für die Bewegung und Nutzung von Hilfsmitteln wie Duschstühlen oder Rollstühlen vorhanden. Häufig wird auch eine größere Duschfläche von 120 cm x 120 cm empfohlen, um mehr Raum und Komfort zu schaffen.
Bei einer altersgerechten Dusche ist zudem eine Handbrause mit flexibler Schlauchverlängerung hilfreich, da sie das gezielte Lenken des Wassers ermöglicht und somit das Waschen von verschiedenen Körperbereichen erleichtert.

barrierefreied-bad
Dusche unter Dachschräge – Kleines Bad gestalten

Zuschuss zum altersgerechten Bad

Ein altersgerechtes Badezimmer ist für viele Menschen ein wichtiger Schritt, um ihre Unabhängigkeit und Lebensqualität im eigenen Zuhause zu erhalten. Die Neugestaltung eines Badezimmers kann allerdings mit erheblichen Kosten verbunden sein. Glücklicherweise gibt es verschiedene Programme und Zuschussmöglichkeiten, die finanzielle Unterstützung bieten, um diese wichtigen Umbauten zu erleichtern.

Pflegekassen und Pflegegrade

In Deutschland können Personen mit anerkanntem Pflegegrad finanzielle Unterstützung von ihrer Pflegekasse erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen können Zuschüsse für den Umbau des Badezimmers gewährt werden, um es altersgerecht und barrierefrei zu gestalten. Die genaue Höhe der Zuschüsse hängt von dem Pflegegrad und den individuellen Bedürfnissen ab.

KfW

Die KfW-Bankengruppe bietet Förderprogramme für den barrierefreien Umbau an. Hierzu zählt auch die Anpassung von Badezimmern, um sie altersgerecht zu gestalten. Diese Programme bieten zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung.

Kommunale Förderungen

Einige Kommunen und Städte bieten ebenfalls Zuschüsse oder Darlehen für barrierefreie Umbauprojekte an. Diese können von Ort zu Ort unterschiedlich sein, daher lohnt es sich, sich bei der örtlichen Verwaltung nach entsprechenden Fördermöglichkeiten zu erkundigen.

Pflege- und Sozialhilfe

Personen, die Sozialhilfe oder andere Sozialleistungen beziehen, können in einigen Fällen Unterstützung für den Umbau ihres Badezimmers erhalten. Die genauen Bedingungen und Beträge variieren je nach Land oder Region.

badsanierung-aus-einer-hand

Kleines Bad altersgerecht umbauen

Insbesondere bei kleinen Bädern kann der barrierefreie Umbau eine Herausforderung darstellen. Dennoch ist es durchaus machbar und bietet zahlreiche Vorteile für die Sicherheit und den Komfort im täglichen Leben. Durch eine geschickte Planung kann auch ein kleines Bad den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden.
In kleinen Bädern ist es besonders wichtig, den begrenzten Platz optimal zu nutzen. Anstelle einer Badewanne lohnt es sich beispielsweise, eine bodengleiche Dusche mit rutschfesten Fliesen oder Duschwannen zu installieren. Diese sparen nicht nur Platz, sondern bieten auch einen schwellenlosen Zugang.
Haltegriffe und Stützen können auch in einem altersgerechten Badezimmer installiert werden. Diese bieten zusätzliche Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Die Haltegriffe und Stützen sollten in der Nähe der Toilette und der Dusche angebracht sein.

mehr lesen

Ein faltbarer Duschsitz oder ein Klappsitz an der Wand kann bei Bedarf aufgeklappt werden und bietet eine bequeme Sitzgelegenheit ohne dauerhaft wertvollen Platz zu beanspruchen.
Lassen Sie Ihr altersgerechtes Badezimmer professionell von unseren Experten planen. Wir beraten Sie gerne zu allen Themen rund um das Thema barrierefreies und altersgerechtes Bad.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Schildern Sie uns gerne Ihr Vorhaben – unsere Bad-Experten melden sich dann schnellstmöglich bei Ihnen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

1 Step 1

Bitte beantworten Sie noch die Sicherheitsfrage gegen Spam-Mails. Vielen Dank!

Wie lautet das KfZ-Kennzeichen der Hansestadt Hamburg?

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Wir sind für Sie da

Frank Dunkelmann

Frank Dunkelmann

Ihr Bad-Experte

Wandfarbe im Badezimmer

von Allgemein

Wandfarbe im Badezimmer

Ideen für den neuen Anstrich im Badezimmer

Die Wandfarbe im Badezimmer sollte zum einen ästhetisch ansprechend sein, aber auch funktional. Welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, Ihr Badezimmer zu streichen und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.

badezimmer-trend-2023

Wasserfeste Wandfarbe für das Badezimmer

Schimmel ist ein unwillkommener Gast in jedem Badezimmer. Um ihr Badezimmer zu schützen und gleichzeitig eine ansprechende Ästhetik beizubehalten, eignet sich eine wasserfeste Wandfarbe. Sie schützt das Badezimmer vor Feuchtigkeitsschäden. Insbesondere Schimmelbildung sollte im Badezimmer verhindert werden, da dieser gesundheitsschädigend sein kann. Wasserfeste Wandfarbe hat zudem den Vorteil, dass sie leicht zu reinigen ist. Mit einem feuchten Tuch können in der Regel alle Flecken beseitigt werden, ohne dass die Farbe abblättert.
Wenn Sie sich für eine wasserfeste Wandfarbe entscheiden, sollten Sie besonders auf die Qualität der Farbe achten. Informieren Sie sich über die Haltbarkeit der Farbe und die Feuchtigkeitsbeständigkeit. Hochwertige Produkte sind in der Regel etwas teurer, haben allerdings oftmals eine bessere Haltbarkeit. Bei der Farbauswahl gibt es eine breite Palette von Farben, aus der Sie auswählen können. Lassen Sie sich hierzu gerne von unseren Bad-Experten beraten.

Stauraum im Badezimmer Waschtisch

Welche Wandfarbe ist für das Badezimmer geeignet?

Die Wandfarbe beeinflusst maßgeblich das Aussehen des Badezimmers. Es gibt einige wichtige Dinge, die Sie bei der Wahl der Wandfarbe beachten sollten.

Wasserfeste Farbe

Achten Sie bei der Wahl der Farbe darauf, dass diese feuchtigkeitsresistent ist. Im Badezimmer ist die Wandfarbe extrem viel Feuchtigkeit ausgesetzt, was zu Schimmel führen kann.

Neutrale Töne

Töne, wie Sand, Hellgrau oder Taupe werden als neutrale Töne bezeichnet und verleihen dem Badezimmer ein zeitloses Aussehen. Die Vorteile dieser Farbtöne sind, dass sie einfach zu kombinieren sind und sich gut mit verschiedenen Stilen kombinieren lassen. Insbesondere naturverbundene Töne liegen im Trend.

Blau- und Grün

Verschiedene Blau- und Grüntöne sind besonders im Badezimmer beliebt. Sie verleihen dem Bad eine beruhigende Atmosphäre und erinnern oft an ein Spa.

Akzente

Um Farbe ins Badezimmer zu bringen, können durch verschiedene Farben Akzente gesetzt werden. Hierzu eignen sich unter anderem farbige Fliesen oder auch einzelne farbige Wände. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie nicht zu viele Farben miteinander kombinieren, damit das Badezimmer nicht überladen wirkt.

WC im neuen Badezimmer mit Dachschräge in Schnelsen

Latexfarbe für das Badezimmer

Latexfarbe ist eine sehr beliebte Wahl für das Badezimmer, da sie besonders langanhaltend und feuchtigkeitsbeständig ist. Durch diese Eigenschaften wird das Risiko von Schimmelbildung minimiert.
Des Weiteren lässt Latexfarbe sich leicht reinigen. Flecken von Zahnpasta, Wasser oder Seife können in der Regel einfach entfernt werden, ohne den Anstrich zu beschädigen. Auch bei der Auswahl des Farbtons sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Latexfarbe gibt es von verschiedenen Anbietern in zahlreichen Farbtönen.

Badsanierung Kosten

Kann das Bad mit normaler Farbe gestrichen werden?

Generell ist es natürlich möglich, das Badezimmer mit normaler Wandfarbe zu streichen. Hierbei sollten allerdings einige Überlegungen beachtet werden:

  • Schimmel- und Schimmelbildung: Normale Wandfarben haben häufig keinen zusätzlichen Schutz vor Schimmel, wie es beispielsweise bei einer wasserfesten Farbe der Fall ist.
  • Reinigung: Badezimmer müssen häufig gereinigt werden, und normale Wandfarbe ist möglicherweise nicht so leicht abwischbar wie spezielle Badezimmerfarben.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit: Normale Wandfarbe ist in den meisten Fällen nicht so feuchtigkeitsbeständig wie spezielle Badezimmerfarben. Dies kann dazu führen, dass die Farbe im Laufe der Zeit abblättert oder sich Schimmel bildet.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Schildern Sie uns gerne Ihr Vorhaben – unsere Bad-Experten melden sich dann schnellstmöglich bei Ihnen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

1 Step 1

Bitte beantworten Sie noch die Sicherheitsfrage gegen Spam-Mails. Vielen Dank!

Wie lautet das KfZ-Kennzeichen der Hansestadt Hamburg?

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Wir sind für Sie da

Frank Dunkelmann

Frank Dunkelmann

Ihr Bad-Experte

Mineralguss vs. Keramik Waschbecken

von Allgemein

Mineralguss vs. Keramik Waschbecken

Welches ist das beste Material für Waschbecken?

Bei der Wahl des perfekten Waschbeckens können Sie sich neben Farbe und Designs auch zwischen verschiedenen Materialien entscheiden. Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, haben wir Ihnen in diesem Artikel alles, was Sie über Mineralguss und Keramik Waschbecken wissen müssen, zusammengefasst. Hierbei gehen wir auf alle Vor- und Nachteile der Materialien ein.

Waschtisch mit Unterschrank-Fach für Stauraum

Das unterscheidet Mineralguss und Keramik Waschbecken

Die meisten Waschbecken sind häufig aus Keramik. Doch immer mehr Menschen interessieren sich für Alternativen zum Klassiker. Ein Mineralguss Waschbecken sieht optisch im Vergleich zum Keramik Waschtisch sehr ähnlich aus. Beide Materialien haben eine glänzende Oberfläche. Der Unterschied liegt vor allem in der Beschaffenheit des Materials. Mineralguss Waschbecken sind sehr flexibel in der Formgebung. Daher eignet sich dieses Material besonders gut für Maßanfertigungen. Allerdings ist das Material hitzeempfindlicher als Keramik. Auch Haarfärbemittel und andere Chemikalien können dem Waschbecken langfristig schaden.
Keramik Waschbecken sind vor allem für ihre Stabilität und Widerstandsfähigkeit bekannt. Doch dadurch sind auch die Materialkosten für Waschbecken aus Keramik höher als bei anderen Materialien. Im Vergleich zum Mineralguss liegen die Unterschiede bei circa zehn bis fünfzehn Prozent. Auch Reparaturen sind bei Keramik aufwendiger als bei Mineralguss.

Stauraum im Badezimmer Waschtisch

Mineralguss Waschbecken: Vor- und Nachteile

Waschbecken aus Mineralguss werden immer beliebter. Aus gutem Grund, denn das Material lässt Maßanfertigungen jeglicher Art zu. Die Form kann dabei von eckig bis rund alle Variationen annehmen. Ein weiterer Vorteil des Mineralgusses ist die fugenlose Verarbeitung. Dadurch wirkt das Design des Waschbeckens sehr edel und minimalistisch.
Im Gegensatz zu anderen Materialien überzeugen Mineralguss Waschbecken auch durch ihre unkomplizierte Montage. Im Vergleich zu Keramik sind Waschbecken aus Mineralguss wesentlich leichter und dadurch einfacher zu verbauen. Zudem können auch kleinere Abplatzungen und Kratzer unkompliziert behoben werden. Dazu kann am besten eine Politur verwendet werden. Hierbei gibt es spezielle Polituren für Waschbecken aus Mineralguss. Eine Autopolitur funktioniert allerdings auch.
Waschbecken aus Mineralguss eignen sich zudem perfekt für eine Maßanfertigung und sind günstiger als Waschbecken aus Keramik.
Ein wesentlicher Nachteil von Waschbecken aus Mineralguss ist, dass diese, im Vergleich zu Keramik Waschbecken, weniger robust sind. Mittel zum Haare färben und andere Chemikalien können zu bleibenden Schäden am Material führen.

Mineralguss-Waschbecken

Mineralguss Waschbecken reinigen

Waschbecken aus Mineralguss sind generell sehr pflegeleicht. Ihre Oberfläche ist glatt und dadurch sehr hygienisch. Generell ist bei der Verwendung von Badreinigern allerdings darauf zu achten, dass diese für Waschbecken aus Mineralguss geeignet sind. Aggressive Putzmittel können dem Waschbecken langfristig schaden.

Waschbecken-Mineralguss

Keramik Waschbecken: Vor- und Nachteile

Waschbecken aus Keramik sind besonders aufgrund ihrer Robustheit und leichten Reinigung sehr beliebt. Sie sind sehr widerstandsfähig und werden auch durch kochendes Wasser nicht beschädigt. Auch Kälte kann Keramik Waschbecken in den meisten Fällen nichts anhaben.
Die Oberfläche der Keramik Waschbecken ist sehr glatt. Dies macht die Reinigung besonders einfach. Zudem können sich Bakterien hier kaum absetzen. Daher ist es leicht, das Waschbecken hygienisch rein zu halten.
Der Nachteil an dem harten Material ist allerdings, dass Beschädigungen in vielen Fällen nur schlecht oder gar nicht behoben werden können. Insbesondere wenn schwere und spitze Gegenstände in das Keramik Waschbecken fallen, besteht die Gefahr, dass das Material splittert. Abgesehen von einem solchen Unfall ist es allerdings sehr schwer, Keramik Waschbecken zu beschädigen und sie haben in der Regel eine sehr lange Lebensdauer.
Bei der Montage eines Keramik Waschbeckens muss das hohe Eigengewicht des Waschbeckens beachtet werden. Zudem werden Keramikwaschbecken zwar in vielfältigen Formen hergestellt, eine Maßanfertigung ist allerdings nicht möglich.

Keramik-Waschbecken

Keramik Waschbecken reinigen

Waschbecken aus Keramik sind besonders pflegeleicht. Auf der glatten Oberfläche können sich Keime und Schmutz nur schlecht ablagern. Die Waschbecken sind zudem extrem unempfindlich und dadurch besonders langlebig.
Dennoch sollten Sie beim Putzen der Keramik Waschbecken darauf achten, keine Scheuermilch oder Scheuerpulver zu verwenden. Diese können der Oberfläche schaden. Die Folge davon kann sein, dass der Glanz des Keramiks verloren geht. Das gleiche gilt für eine Reinigung mit aggressiven Abflussreinigern, Stahlreinigern oder kratzigen Bürsten und Stahlschwämmen.

Waschbecken-Keramik

Keramik- und Mineralguss-Waschbecken im Vergleich

waschbecken-keramik-mineralguss
keramik-vs-mineralguss-waschbecken

Montage

Mineralguss Waschbecken

  • Aufgrund des leichten Gewichts einfach zu montieren.

Keramik Waschbecken 

  • Schweres Material, das sich in der Montage bemerkbar macht.

Stabilität und Robustheit

Mineralguss Waschbecken

  • Weiche Oberfläche
  • Kratzer können entstehen, lassen sich allerdings auch leichter beheben
  • Bei heißem Wasser sind die Waschbecken empfindlicher als Keramik.

Keramik Waschbecken 

  • sehr stabil und langlebig
  • Risse sind allerdings schlecht zu beheben.
  • Teils muss das gesamte Waschbecken ausgetauscht werden.

Aussehen

Mineralguss Waschbecken

  • hochglanz
  • meist weiß

Keramik Waschbecken 

  • klassisch in hochglanz

Maßanfertigung

Mineralguss Waschbecken

  • Möglich

Keramik Waschbecken 

  • In einzelnen Fällen möglich

Reinigung

Mineralguss Waschbecken

  • sehr pflegeleicht
  • Vorsicht bei aggressiven Reinigern und kochendem Wasser

Keramik Waschbecken 

  • einfache Reinigung mit handelsüblichen Reinigern

Keramik- und Mineralguss-Waschbecken im Vergleich

Montage

Mineralguss Waschbecken

  • Aufgrund des leichten Gewichts einfach zu montieren.

Keramik Waschbecken 

  • Schweres Material, das sich in der Montage bemerkbar macht.

Stabilität und Robustheit

Mineralguss Waschbecken

  • Weiche Oberfläche
  • Kratzer können entstehen, lassen sich allerdings auch leichter beheben
  • Bei heißem Wasser sind die Waschbecken empfindlicher als Keramik.

Keramik Waschbecken 

  • sehr stabil und langlebig
  • Risse sind allerdings schlecht zu beheben.
  • Teils muss das gesamte Waschbecken ausgetauscht werden.

Aussehen

Mineralguss Waschbecken

  • hochglanz
  • meist weiß

Keramik Waschbecken 

  • klassisch in hochglanz

Maßanfertigung

Mineralguss Waschbecken

  • Möglich

Keramik Waschbecken 

  • In einzelnen Fällen möglich

Reinigung

Mineralguss Waschbecken

  • sehr pflegeleicht
  • Vorsicht bei aggressiven Reinigern und kochendem Wasser

Keramik Waschbecken 

  • einfache Reinigung mit handelsüblichen Reinigern
keramik-vs-mineralguss-waschbecken

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Schildern Sie uns gerne Ihr Vorhaben – unsere Bad-Experten melden sich dann schnellstmöglich bei Ihnen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

1 Step 1

Bitte beantworten Sie noch die Sicherheitsfrage gegen Spam-Mails. Vielen Dank!

Wie lautet das KfZ-Kennzeichen der Hansestadt Hamburg?

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Wir sind für Sie da

Frank Dunkelmann

Frank Dunkelmann

Ihr Bad-Experte

Spülrandloses WC

von Allgemein

Spülrandloses WC

Vorteile & Reinigung

Was Sie erwartet:

»   Spülrandloses WC – 4 Vorteile

»   Tipps zur Reinigung

Was ist ein spülrandloses WC?

Bei einem spülrandlosen WC ist, wie der Name schon verrät, kein Spülrand vorhanden. Der Spülrand ist der Hohlraum, am Toilettenrand. Dieser ist bei der Reinigung besonders schlecht zu erreichen. Dadurch können sich hier Bakterien und Schmutz ablagern.
Der Spülrand ist dazu da, dass das Wasser beim Spülvorgang nicht aus der Toilette rausspritzt. Durch einen neuen Mechanismus kann das Wasser druckvoll und dennoch ohne Spritzen über die Ränder der Toilette geleitet werden.

Spülrandloses WC Vorteile

4 Vorteile des spülrandlosen WCs

  1. Einfache Reinigung: Im Spülrand können sich Bakterien und Schmutz sammeln. Bei einem spülrandlosen WC wird auf diesen Hohlraum verzichtet. Dadurch können Sie Ihr WC ganz einfach und schnell reinigen.
  2. Hygienische Reinlichkeit: Durch eine bessere Reinigung und das Wegbleiben des Hohlraums verringert sich ebenfalls das Infektionsrisiko. Bakterien können sich nicht absetzen und die Toilette ist hygienischer und reinlicher.
  3. Elegantes und zeitloses Design: Das spülrandlose WC wirkt durch den schlichten Look sehr elegant und zeitlos.
  4. Wassersparend: Bei den neuen Modellen wird nicht nur Wert auf einen zeitlosen Look gesetzt, sondern auch auf minimalen Wasserverbrauch beim Spülgang. Das spart Geld und ist gut für die Umwelt.
Spülrandloses WC

Wie reinige ich ein spülrandloses WC?

Das spülrandlose WC ist sehr pflegeleicht und einfach zu reinigen. Der Innenbereich der Toilette lässt sich mit einem einzigen Wisch komplett reinigen. Sie benötigen keine speziellen Klobürsten mehr, mit denen Sie den Spülrand reinigen können. Schmutzstellen können Sie direkt sehen und einfach reinigen. Für die Reinigung benötigen Sie lediglich ein wenig WC- Reiniger, welchen Sie mit Hilfe der Klobürste in der Toilette verteilen können. Danach betätigen Sie die Spülung und entfernen die Überstände des Putzmittels. Den Außenbereich reinigen Sie wie bei jeder anderen Toilette am besten mit einem Lappen.

Spülrandloses WC reinigen

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Schildern Sie uns gerne Ihr Vorhaben – unsere Bad-Experten melden sich dann schnellstmöglich bei Ihnen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

1 Step 1

Bitte beantworten Sie noch die Sicherheitsfrage gegen Spam-Mails. Vielen Dank!

Wie lautet das KfZ-Kennzeichen der Hansestadt Hamburg?

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Wir sind für Sie da

Frank Dunkelmann

Frank Dunkelmann

Ihr Bad-Experte

Bad ohne Fenster

von Allgemein

Bad ohne Fenster

Lüftung, Beleuchtung & Gestaltung von innenliegenden Badezimmern

Unsere Tipps für Ihr fensterloses Bad

Ein Bad ohne Fenster stellt gerade beim Lüften eine Herausforderung dar. Mit den richtigen Tricks können Sie Schimmel vorbeugen und ein angenehmes Raumklima schaffen. Um Ihr Badezimmer zudem hell und offen zu gestalten, geben wir Ihnen Tipps, damit aus Ihrem fensterlosen Bad eine echte Wohlfühloase wird.

Dunkles Bad ohne Fenster.
Weiß-Graues Bad ohne Fenster.

Innenliegendes Badezimmer lüften

Um Feuchtigkeit im Badezimmer zu verhindern, ist es wichtig zu lüften. Doch wie funktioniert das in einem innenliegenden Badezimmer ohne Fenster? Ein wichtiger Tipp ist es, Ihr Badezimmer ausreichend zu heizen. Schimmel setzt sich bei Temperaturen unter 18 Grad. Aus diesem Grund sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Temperaturen nicht unter diesen Punkt fallen.

Um Ihr Badezimmer gründlich zu lüften, können Sie die Fenster der anliegenden Räume öffnen und die Tür zum Badezimmer öffnen. So entsteht ein Durchzug und die Luft kann nach draußen abziehen. Sie können auch mit einem Ventilator dazu beitragen, dass der Luftaustausch gefördert wird.

Weiß-Graues Bad ohne Fenster.
Beispiel für ein Badezimmer ohne Fenster.

Es ist zudem empfehlenswert, die Feuchtigkeit in Ihrem Badezimmer mithilfe eines Hygrometers zu überwachen. Die Feuchtigkeit sollte zwischen 50 und 70 % liegen. Beim Duschen kann diese auch auf 80% ansteigen, sollte danach aber schnell wieder absteigen.

Nach dem Duschen sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Badezimmer schnellstmöglich trocknet. Armaturen sollten Sie daher nach Möglichkeit mit einem Mikrofasertuch trocknen. Wände können mit einem Abzieher getrocknet werden. Für den Boden verwenden Sie am besten einen Bodenwischer.

Unser Tipp: Stellen Sie in Ihrem Badezimmer eine schöne Schale mit Salz auf. Dies entzieht der Luft Feuchtigkeit.

Warmes Badezimmer ohne Fenster.

Lüftung für das Bad ohne Fenster

Um das Lüften im innenliegenden Badezimmer zu erleichtern, ist es möglich, eine Lüftung zu verbauen. Hierbei haben Sie die Möglichkeit zwischen verschiedenen Varianten.

Dezentrale Lüftungsanlage

Dezentrale Lüftungsanlage: Hierbei handelt es sich um eine sehr gute Alternative zum Fenster. In der Anlage befinden sich  Ventilatoren, die gleichzeitig Luft zwischen Außen- und Innenbereich austauschen. Es gibt auch Varianten mit einer Wärmerückgewinnung. Dabei wird Wärme aus der Abluft des Badezimmers gewonnen, wodurch Heizkosten minimiert werden können.

Zentrale Abluftanlage

Zentrale Abluftanlage: Die Anlage wird mit einem Abluftrohr verbunden und leitet die Badezimmerluft auf diesem Wege nach draußen ab. Frische Luft kommt am besten durch ein Lüftungsgitter in der Tür in das Badezimmer.

Luftentfeuchter

Luftentfeuchter: Wer keine Lüftung montieren möchte, kann die Luft auch mit einem Luftentfeuchter von Feuchtigkeit befreien. Hierbei gibt es sowohl elektrische Modelle, als auch welche, die ohne Strom funktionieren.

Beachten Sie, dass Sie die Montage einer Lüftung bei einer Mietwohnung mit Ihrem Vermieter absprechen sollten.

Warmes Badezimmer ohne Fenster.

Bad ohne Fenster: Vorschrift zur Lüftung

Bei einem Bad ohne Fenster ist durch die DIN 18071 Norm in der Bauordnung der einzelnen Bundesländer geregelt, dass eine mechanische Lüftung eingebaut werden muss.

Bei Altbauwohnungen ist häufig eine passive Lüftungsanlage vorhanden. Hierbei wird die Luft aus dem Badezimmer in einen Lüftungsschacht.

badezimmer-trends-2023

Beleuchtung für ein innenliegendes Bad

Ein Badezimmer ohne Fenster kann schnell dunkel wirken. Um Ihr Badezimmer aufzuhellen, können Sie eine Tageslichtlampe im Bad anbringen. Diese ähneln aufgrund ihres Farbspektrums dem natürlichen Licht der Sonne. Um Gemütlichkeit in Ihr Badezimmer zu bringen, können Sie indirekte Lichtquellen zur Beleuchtung einsetzen. Des Weiteren sind auch LED Streifen eine schöne Möglichkeit, um Lichtakzente im Badezimmer zu setzen. Sie sind vielseitig einsetzbar und lassen Ihr Badezimmer hochwertiger wirken.

Besonders wichtig in einem Bad ist die Spiegelbeleuchtung. Seitliche Spots sind besonders vorteilhaft, um das Gesicht optimal auszuleuchten.

Bei der Lichtfarbe können Sie sich zwischen warmem und kaltem Licht entscheiden. Warmweiß wirkt etwas dunkler, schafft aber eine schöne, gemütliche Atmosphäre. Kaltweißes Licht wirkt futuristisch. Der Nachteil hier ist, dass es einen im Spiegel oft müde aussehen lässt.

Helles Bad ohne Fenster.

Beleuchtung für ein innenliegendes Bad

Ein Badezimmer ohne Fenster kann schnell dunkel wirken. Um Ihr Badezimmer aufzuhellen, können Sie eine Tageslichtlampe im Bad anbringen. Diese ähneln aufgrund ihres Farbspektrums dem natürlichen Licht der Sonne.

Um Gemütlichkeit in Ihr Badezimmer zu bringen, können Sie indirekte Lichtquellen zur Beleuchtung einsetzen. Des Weiteren sind auch LED Streifen eine schöne Möglichkeit, um Lichtakzente im Badezimmer zu setzen. Sie sind vielseitig einsetzbar und lassen Ihr Badezimmer hochwertiger wirken.

Helles Bad ohne Fenster.

Besonders wichtig in einem Bad ist die Spiegelbeleuchtung. Seitliche Spots sind besonders vorteilhaft, um das Gesicht optimal auszuleuchten.

Bei der Lichtfarbe können Sie sich zwischen warmem und kaltem Licht entscheiden. Warmweiß wirkt etwas dunkler, schafft aber eine schöne, gemütliche Atmosphäre. Kaltweißes Licht wirkt futuristisch. Der Nachteil hier ist, dass es einen im Spiegel oft müde aussehen lässt.

Dekoration in einem Badezimmer ohne Fenster.

5 Ideen für Ihr kleines Badezimmer ohne Fenster

Ein kleines Badezimmer ohne Fenster zu gestalten kann besondere Herausforderungen mit sich bringen. Wichtig ist, das Badezimmer offen zu gestalten. Wir haben Ihnen 5 Ideen zusammengestellt, wie Sie Ihr kleines Badezimmer ohne Fenster gestalten können.

1. Helle Möbel

Helle Möbel schaffen eine offene Atmosphäre. Dies wirkt dann besonders, wenn die Möbelstücke an der Wand montiert werden und somit nicht auf dem Boden stehen. Dunkle Möbel wirken hingegen häufig sehr wuchtig und sind für kleine Badezimmer in vielen Fällen unvorteilhaft.

2. Naturmaterialien

Kleine Badezimmer können schnell sehr steril wirken. Um dem entgegenzuwirken sind Naturmaterialien, wie Holz, ein schöner Kontrast- entweder bei den Badmöbeln oder bei der Dekoration.

3. Dekoration

Setzen Sie bei der Dekoration auf bewusst gesetzte Akzente. Vermeiden Sie zu viel oder zu große Deko. Dies kann das kleine Badezimmer schnell überladen.

4. Spiegel

Spiegel verbrauchen wenig Platz und lassen den Raum gleichzeitig größer wirken. Gerade Spiegel in Fensteroptik sind eine schöne Möglichkeit, um auch im fensterlosen Badezimmer ein Fenster(-spiegel) zu haben.

5. Die richtigen Pflanzen

Wer etwas Natur im Badezimmer haben möchte, sollte auf Trockenblumen oder Oliven- oder Eukalyptuszweige setzen. Diese brauchen kein Sonnenlicht und bringen dennoch etwas Grün ins Bad.

Dekoration in einem Badezimmer ohne Fenster.
Badezimmer ohne Fenster mit offener Tür.

Welche Farbe im Bad ohne Fenster?

Für ein kleines Badezimmer ohne Fenster eignen sich am besten helle Farben, um den Raum optisch nicht noch kleiner und dunkler wirken zu lassen. Insbesondere warme Farben, wie Creme oder Beige sind zu empfehlen. Aber auch ein helles Gelb, Vanille oder Ocker sind toll, um dem Raum etwas Wärme zu verleihen.

Zu viele weiße Wände sollten Sie nach Möglichkeit vermeiden. Dies kann Ihr Badezimmer schnell kühl und ungemütlich wirken lassen.

Badezimmer ohne Fenster mit offener Tür.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Schildern Sie uns gerne Ihr Vorhaben – unsere Bad-Experten melden sich dann schnellstmöglich bei Ihnen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

1 Step 1

Bitte beantworten Sie noch die Sicherheitsfrage gegen Spam-Mails. Vielen Dank!

Wie lautet das KfZ-Kennzeichen der Hansestadt Hamburg?

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Wir sind für Sie da

Frank Dunkelmann

Frank Dunkelmann

Ihr Bad-Experte

Badezimmer Trends 2025

von Allgemein

Badezimmer Trends 2025:

Ideen für Ihr persönliches Wellness-Paradies

Was sind die Badezimmer-Trends 2025?

Das Badezimmer ist längst mehr als ein funktionaler Raum – es ist ein Rückzugsort, der Design, Technologie und Nachhaltigkeit miteinander vereint. Die Trends 2025 setzen auf innovative Materialien, moderne Ausstattung und ästhetische Beleuchtung, um Ihrem Badezimmer eine einzigartige Atmosphäre zu verleihen. Ob natürliche Akzente, smarte Technologien oder fugenlose Fliesen – die Gestaltungsmöglichkeiten bieten Inspiration für alle, die ihr Badezimmer modernisieren oder neu planen möchten.

Badezimmer Trends 2025 Matte Optik
Badezimmer Trends 2025

Sie möchten 2025 Ihr Badezimmer renovieren oder neu gestalten und wissen noch nicht wie? Hier finden Sie die 9 wichtigsten Trends, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch funktionale Vorteile bieten. Von natürlichen Materialien bis hin zu smarten Technologien – diese Ideen machen Ihr Badezimmer zu einer stilvollen Wohlfühloase.

Badezimmer Trends 2025

#1 – Natürliche Materialien und Farben: Zurück zur Natur

Trend 1: Natürliche Materialien und Farben: Zurück zur Natur

Natürliche Materialien wie Holz, Stein, Bambus und Marmor verleihen Ihrem Badezimmer eine warme und einladende Atmosphäre. Erdige Töne wie Sand, Olivgrün und sanftes Blau harmonieren mit modernen Designs und schaffen ein beruhigendes Ambiente. In Kombination mit Fliesen in Betonoptik oder Salbeigrün erhält Ihr Badezimmer eine zeitlose Eleganz, die gleichzeitig modern wirkt.

#2 – Spa-Feeling im eigenen Zuhause

Trend 2: Spa-Feeling im eigenen Zuhause

Das Badezimmer wird 2025 zur Wellness-Oase. Freistehende Badewannen aus Gusseisen oder Acryl, Regenduschen und maßgeschneiderte Saunabereiche schaffen eine entspannende Atmosphäre.Pflanzen und Holzdesigns verleihen Ihrem Badezimmer Harmonie und Stil, während individuelle Beleuchtungskonzepte das Spa-Gefühl verstärken. Platzieren Sie eine freistehende Badewanne vor einem großen Fenster, um das Spa-Gefühl zu verstärken.

#4 – Smarte Technologien: Das vernetzte Badezimmer

Trend 4: Smarte Technologien: Das vernetzte Badezimmer

Technologie bringt Komfort und Funktionalität in Ihr Badezimmer. Intelligente Spiegel mit LED-Beleuchtung, sprachgesteuerte Armaturen und smarte Duschsysteme passen sich Ihren Bedürfnissen an und verleihen Ihrem Badezimmer einen modernen Charakter. Gleichzeitig sorgen Feuchtigkeitssensoren und automatisierte Lüftungssysteme für ein optimales Raumklima und schützen vor Schimmel.

#4 – Minimalistisches Design: Weniger ist mehr

Trend 4: Minimalistisches Design: Weniger ist mehr

Minimalismus bleibt 2025 einer der führenden Trends im Badezimmerdesign. Klare Linien und fugenlose Oberflächen sorgen für eine moderne Optik und erleichtern gleichzeitig die Pflege. Klare Linien, Fugenlose Designs, Glaswände und hängende Möbel verleihen Ihrem Badezimmer eine offene Atmosphäre, während dezente Akzente in Schwarz oder Gold den minimalistischen Stil betonen. Schwarz-weiße Farbkontraste sowie minimalistische Waschbecken und Armaturen runden den Look ab. Ergänzen Sie das minimalistische Design mit dezenten Details wie matten Armaturen oder schwarzen Accessoires.

Dusche mit schwarzen Armaturen

#5 – Nachhaltigkeit: Modern und umweltbewusst

Trend 5: Nachhaltigkeit: Modern und umweltbewusst

Nachhaltige Badezimmerdesigns setzen auf wassersparende Technologien und recycelte Materialien. FSC-zertifiziertes Holz und langlebige Fliesen bieten nicht nur eine ästhetische Optik, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Energieeffiziente Beleuchtungssysteme ergänzen die nachhaltige Gestaltung Ihres Badezimmers.

#6 – Farbige und matte Armaturen: Ein Hauch von Individualität

Trend 6: Farbige und matte Armaturen: Ein Hauch von Individualität

Neben schwarzen und matten Oberflächen kommen 2025 farbige Armaturen ins Spiel. Pastelltöne wie Salbei und Rosa sowie kräftige Farben wie Dunkelgrün oder Bordeaux setzen Akzente und bringen Leben ins Badezimmer. Achten Sie darauf, matte Oberflächen regelmäßig zu reinigen, um Kalkablagerungen zu vermeiden.

#7 – Pflegeleicht und langlebig

Trend 7: Pflegeleicht und langlebig

Moderne Badezimmertrends setzen auf pflegeleichte Materialien und langlebige Designs. Hängende Schränke und fugenlose Oberflächen erleichtern die Reinigung und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Solche Designs bieten nicht nur praktischen Nutzen, sondern verleihen Ihrem Badezimmer auch ein hochwertiges Erscheinungsbild.

#8 – Barrierefreie Badezimmer: Komfort für alle

Trend 8: Barrierefreie Badezimmer: Komfort für alle

Bodengleiche Duschen, rutschfeste Böden und flexible Stauraumlösungen machen barrierefreie Badezimmer zukunftssicher und stilvoll. Diese Designs kombinieren Funktionalität und Eleganz und schaffen eine moderne Optik. Informieren Sie sich über mögliche Förderungen für barrierefreie Renovierungen. Barrierefreie Bäder sind oft einfacher zu reinigen, da sie weniger Ecken und Kanten haben, in denen sich Schmutz und Schimmel festsetzen können.

#9 – Geriffelte Oberflächen: Struktur trifft Design

Trend 9: Geriffelte Oberflächen: Struktur trifft Design

Ein neuer Trend sind geriffelte Oberflächen bei Waschbecken, Schränken oder Deko-Elementen. Diese verleihen ihrem Badezimmer interessante haptische und visuelle Akzente. Kombinieren Sie geriffelte Oberflächen mit glatten Materialien wie Glas oder Metall für ein modernes Designkonzept.

Badezimmer Trends 2025 Grüne Metrofliesen und Holzoptik Fußboden

#1 – Natürliche Materialien und Farben: Zurück zur Natur

Trend 1: Natürliche Materialien und Farben: Zurück zur Natur

Natürliche Materialien wie Holz, Stein, Bambus und Marmor verleihen Ihrem Badezimmer eine warme und einladende Atmosphäre. Erdige Töne wie Sand, Olivgrün und sanftes Blau harmonieren mit modernen Designs und schaffen ein beruhigendes Ambiente. In Kombination mit Fliesen in Betonoptik oder Salbeigrün erhält Ihr Badezimmer eine zeitlose Eleganz, die gleichzeitig modern wirkt.

#2 – Minimalistisches Design: Weniger ist mehr

Trend 2: Minimalistisches Design: Weniger ist mehr

Minimalismus bleibt 2025 einer der führenden Trends im Badezimmerdesign. Klare Linien und fugenlose Oberflächen sorgen für eine moderne Optik und erleichtern gleichzeitig die Pflege. Klare Linien, Fugenlose Designs, Glaswände und hängende Möbel verleihen Ihrem Badezimmer eine offene Atmosphäre, während dezente Akzente in Schwarz oder Gold den minimalistischen Stil betonen. Schwarz-weiße Farbkontraste sowie minimalistische Waschbecken und Armaturen runden den Look ab. Ergänzen Sie das minimalistische Design mit dezenten Details wie matten Armaturen oder schwarzen Accessoires.

#3 – Spa-Feeling im eigenen Zuhause

Trend 3: Spa-Feeling im eigenen Zuhause

Das Badezimmer wird 2025 zur Wellness-Oase. Freistehende Badewannen aus Gusseisen oder Acryl, Regenduschen und maßgeschneiderte Saunabereiche schaffen eine entspannende Atmosphäre.Pflanzen und Holzdesigns verleihen Ihrem Badezimmer Harmonie und Stil, während individuelle Beleuchtungskonzepte das Spa-Gefühl verstärken. Platzieren Sie eine freistehende Badewanne vor einem großen Fenster, um das Spa-Gefühl zu verstärken.

#4 – Smarte Technologien: Das vernetzte Badezimmer

Trend 4: Smarte Technologien: Das vernetzte Badezimmer

Technologie bringt Komfort und Funktionalität in Ihr Badezimmer. Intelligente Spiegel mit LED-Beleuchtung, sprachgesteuerte Armaturen und smarte Duschsysteme passen sich Ihren Bedürfnissen an und verleihen Ihrem Badezimmer einen modernen Charakter. Gleichzeitig sorgen Feuchtigkeitssensoren und automatisierte Lüftungssysteme für ein optimales Raumklima und schützen vor Schimmel.

#5 – Nachhaltigkeit: Modern und umweltbewusst

Trend 5: Nachhaltigkeit: Modern und umweltbewusst

Nachhaltige Badezimmerdesigns setzen auf wassersparende Technologien und recycelte Materialien. FSC-zertifiziertes Holz und langlebige Fliesen bieten nicht nur eine ästhetische Optik, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Energieeffiziente Beleuchtungssysteme ergänzen die nachhaltige Gestaltung Ihres Badezimmers.

#6 – Farbige und matte Armaturen: Ein Hauch von Individualität

Trend 6: Farbige und matte Armaturen: Ein Hauch von Individualität

Neben schwarzen und matten Oberflächen kommen 2025 farbige Armaturen ins Spiel. Pastelltöne wie Salbei und Rosa sowie kräftige Farben wie Dunkelgrün oder Bordeaux setzen Akzente und bringen Leben ins Badezimmer. Achten Sie darauf, matte Oberflächen regelmäßig zu reinigen, um Kalkablagerungen zu vermeiden.

#7 – Pflegeleicht und langlebig

Trend 7: Pflegeleicht und langlebig

Moderne Badezimmertrends setzen auf pflegeleichte Materialien und langlebige Designs. Hängende Schränke und fugenlose Oberflächen erleichtern die Reinigung und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Solche Designs bieten nicht nur praktischen Nutzen, sondern verleihen Ihrem Badezimmer auch ein hochwertiges Erscheinungsbild.

#8 – Barrierefreie Badezimmer: Komfort für alle

Trend 8: Barrierefreie Badezimmer: Komfort für alle

Bodengleiche Duschen, rutschfeste Böden und flexible Stauraumlösungen machen barrierefreie Badezimmer zukunftssicher und stilvoll. Diese Designs kombinieren Funktionalität und Eleganz und schaffen eine moderne Optik. Informieren Sie sich über mögliche Förderungen für barrierefreie Renovierungen. Barrierefreie Bäder sind oft einfacher zu reinigen, da sie weniger Ecken und Kanten haben, in denen sich Schmutz und Schimmel festsetzen können.

#9 – Geriffelte Oberflächen: Struktur trifft Design

Trend 9: Geriffelte Oberflächen: Struktur trifft Design

Ein neuer Trend sind geriffelte Oberflächen bei Waschbecken, Schränken oder Deko-Elementen. Diese verleihen ihrem Badezimmer interessante haptische und visuelle Akzente. Kombinieren Sie geriffelte Oberflächen mit glatten Materialien wie Glas oder Metall für ein modernes Designkonzept.

Badezimmer Trends 2025 Grüne Metrofliesen und Holzoptik Fußboden
Dusche mit schwarzen Armaturen

Ihr Waschtisch-Trend 2025: So wird Ihr Bad zum Highlight

Schwebende Waschtische mit integrierten Stauraumlösungen bieten nicht nur Funktionalität, sondern verleihen Ihrem Badezimmer auch einen modernen Look. Materialien wie Naturstein oder Keramik in Kombination mit mattem Schwarz oder Gold setzen stilvolle Akzente. Diese Waschtische harmonieren perfekt mit minimalistischen Designs und runden Ihr Badezimmer stilvoll ab.

Badezimmer Trends 2025 Waschtisch, Aufsatzbecken

Die passende Beleuchtung in ihrem Bad

Die Beleuchtung spielt im Badezimmer eine zentrale Rolle – sowohl für die Atmosphäre als auch für die Funktionalität. Indirekte Lichtquellen, wie LEDs hinter Spiegeln oder Badmöbeln, bieten eine warme, einladende Stimmung und setzen gezielte Akzente. Tageslicht durch Fenster oder Oberlichter bringt natürliche Helligkeit ins Spiel und lässt den Raum offener und freundlicher wirken. Mit modernen Lichtlösungen kombinieren Sie Stil und Funktionalität und gestalten Ihr Badezimmer individuell.

Integrierte Beleuchtung im Bad durch Spiegel

Was ist der Trend bei Badezimmerfliesen im Jahr 2025?

Ob Holzoptik, Betonoptik oder Marmor – die Badezimmerfliesen 2025 bieten für jeden Geschmack etwas. Großformatige Fliesen in modernem Design reduzieren Fugen und schaffen eine harmonische Atmosphäre. Mosaikfliesen oder geometrische Muster setzen stilvolle Akzente, während dunkle Farbtöne Eleganz verleihen.

Badfliesen in Holzoptik

Die Kombination von Naturstein und Holz liegt absolut im Trend. Badezimmer-Fliesen in Holzoptik schaffen eine angenehme, warme Atmosphäre und bilden einen super Kontrast zu Wandfliesen in Erd- und Steintönen. » Zum Badeispiel

Beton-Optik im Bad

Natursteinputz ist robust, langlebig und atmungsaktiv, wodurch eine Schimmelbildung vermieden werden kann. Die strukturierte, fugenlose Oberfläche des Putzes sorgt für eine moderne, urbane Optik im Badezimmer. » Zum Badbeispiel

Mosaikfliesen im Bad

Kreative Muster und kunstvolle Designs machen Mosaikfliesen zu einem echten Hingucker. Diese vielseitigen Badezimmerfliesen eignen sich ideal für dynamische Wand- und Bodenbeläge. » Zum Badbeispiel

Weitere Trends für ihre Badezimmerfliesen

  • Farbige Marmoroptik: Fliesen mit klassischem Marmorlook in lebendigen Farben bringen Eleganz und Frische ins Badezimmer. Diese Wandfliesen setzen stilvolle Akzente in jedem Raum.
  • Steinoptik-Fliesen: Die rustikale Ausstrahlung von Steinoptik wird durch die praktische Pflegeleichtigkeit von Feinsteinzeug ergänzt. Perfekt für ein einladendes und natürliches Badezimmerdesign.
  • Rostfarbene Fliesen: Diese Fliesen setzen warme Akzente und passen ideal zu modernen Badezimmerideen. Sie sind die perfekte Wahl für ein einzigartiges und gemütliches Design.
  • Dunkle Farben: Fliesen in kräftigen Tönen wie Dunkelblau oder Rot bieten einen markanten und eleganten Look. Diese Bodenfliesen setzen starke Akzente in modernen Badezimmern.
  • Fischgrätmuster-Fliesen: Zeitlos und elegant – diagonal verlegte Fliesen im Fischgrätmuster bringen Dynamik und Struktur in jedes Badezimmer. Perfekt für ein stilvolles und modernes Badezimmerdesign.
  • Kleine Fliesen: Von Mosaiken bis hin zu vielseitigen Wand- und Bodenbelägen – kleine Fliesen sorgen für lebendige und individuelle Badezimmerideen, die begeistern.
  • XXL-Fliesen: Großformatige Fliesen setzen stilvolle Akzente und überzeugen durch ihre Vielseitigkeit im Innen- und Außenbereich. Mit beeindruckenden Maßen von bis zu 4 Quadratmetern schaffen sie dank des reduzierten Fugenbilds eine moderne und harmonische Optik, die besonders in fugenlosen Badezimmern gefragt ist. Weniger Fugen bedeuten nicht nur weniger Unterbrechungen im Design, sondern auch einen deutlich geringeren Reinigungsaufwand, da Schmutz und Feuchtigkeit schwerer eindringen können.

Welche Farben und Muster im Bad sind modern?

Die Wahl der richtigen Wandfarbe ist entscheidend, um Ihrem Badezimmer nicht nur eine ansprechende Ästhetik, sondern auch Funktionalität zu verleihen. Gerade im feuchtigkeitsintensiven Raum wie dem Bad spielt die Qualität der Farbe eine wichtige Rolle. Wasserfeste Wandfarben oder Latexfarben bieten optimalen Schutz vor Schimmel und Feuchtigkeit und lassen sich zudem leicht reinigen, was die Pflege deutlich erleichtert. Neben funktionalen Aspekten können Sie mit einer durchdachten Farbauswahl auch gezielt Akzente setzen, um eine einladende und moderne Atmosphäre zu schaffen. Neben der Farbauswahl können auch Muster dazu beitragen, Ihrem Badezimmer eine individuelle und stilvolle Note zu verleihen. Sie schaffen visuelle Highlights und unterstreichen die Persönlichkeit des Raumes, von natürlichen Texturen bis hin zu modernen geometrischen Designs.

Badezimmer Trends 2025

Farben

  • Warme Erdtöne wie Sand, Olivgrün oder Beige
  • Natürliches Grün wie Salbei, Moos oder Eukalyptus
  • Sanftes Pastell wie Rosé, Hellgelb oder Blaugrau
  • Tiefe Akzente wie Anthrazit, Waldgrün oder Marinebla

Muster

  • Natürliche Texturen wie Holzmaserungen, Marmorierungen oder Steinadern
  • Geometrische Formen wie Fischgräten, Linien oder Sechsecke
  • Retro-Muster im Mid-Century oder Art-Déco-Stil
  • Organische Muster wie Blätter, Blüten oder Wellen

Badezimmer Trends 2025: FAQs

Werden Bäder heute noch gefliest?

Der Trend geht zum fugenlosen Bad, daher werden immer mehr Bäder ohne Fliesen verbaut. Statt Fliesen wird vermehrt auf wasserfeste Wandverkleidung oder Putz gesetzt. Besonders Kunstharzputz, der wasserresistent ist, eignet sich für die Duschbereiche. Während Fliesen wegen ihrer Pflegeleichtigkeit und Widerstandsfähigkeit weiterhin beliebt sind, punkten fugenlose Lösungen durch weniger Reinigungsaufwand und eine moderne, einheitliche Optik.

Was kostet ein neues modernes Badezimmer?

Die Kosten für ein neues modernes Badezimmer hängen von zahlreichen Faktoren wie Größe, Ausstattung und dem Zustand der Immobilie ab. Durchschnittlich liegt der Preis pro Quadratmeter zwischen 3.000 und 5.000 Euro, wobei der Preis pro Quadratmeter auch von der Größe abhängt. Eine umfassende Badsanierung aus einer Hand bietet neben der zeitlichen Koordination aller Gewerke eine professionelle Beratung und kann durch Fördermöglichkeiten wie Steuerersparnisse bei Handwerkerleistungen zusätzlich finanziell unterstützt werden.

Badbeispiele 2025: Lassen Sie sich von unseren Kundenbeispielen inspirieren!

Kleines Bad mit Dusche 3qm mit Waschtisch, schwarzen Armaturen und Fliesen in Vintage-Optik

Kreative Lösung für ein kleines Bad mit Dusche auf 3 qm (Bad 125)

Mini Gäste WC 1,5qm mit schwarzen Armaturen, Fliesen in Vintage-Optik und roter Akzentwand

Stilvolles Mini Gäste-WC auf 1,5 qm (Bad 124)

Zeitlos natürlich: Vinylboden in Steinoptik & Schiefer Fliesen im Bad (Bad 123)

dusche-glaswand-podest

Dusche mit Podest und Glaswand im 5qm Bad (Bad 122)

Natürliche Akzente: Grüne Fliesen im Bad kombiniert mit der Wärme von Holzboden (Bad 121)

Dusche mit schwarzen Armaturen

Badsanierung aus einer Hand – in Hamburg (Bad 120)

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Schildern Sie uns gerne Ihr Vorhaben – unsere Bad-Experten melden sich dann schnellstmöglich bei Ihnen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

1 Step 1

Bitte beantworten Sie noch die Sicherheitsfrage gegen Spam-Mails. Vielen Dank!

Wie lautet das KfZ-Kennzeichen der Hansestadt Hamburg?

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Wir sind für Sie da

Frank Dunkelmann

Frank Dunkelmann

Ihr Bad-Experte