Skip to main content
All Posts By

Fabian Schott

Badezimmer neu gestalten

von Allgemein

Badezimmer neu gestalten

Ihr neues Badezimmer

Schritt für Schritt zum Traumbad

Ein neu gestaltetes Bad bietet mehr als moderne Optik: Es schafft Komfort, passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an und macht den Alltag angenehmer. Damit Funktion und Ästhetik ideal zusammenspielen, braucht es klare Entscheidungen.

Mit unserer professionellen Unterstützung gelingt die Umsetzung zuverlässig und ohne Handwerker-Chaos. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem neuen Traumbad – mit Termin- und Festpreisgarantie.

Der Rundum-Sorglos-Badgestalter

Ihr Bad, unser Versprechen: Komplett, stressfrei und exklusiv für Sie gestaltet.

Rückruf anfordern

Der erste Schritt: Die Planung

Jedes Badezimmer ist anders in seiner Größe, seinen baulichen Voraussetzungen und vor allem in den Anforderungen der Menschen, die es nutzen. Eine vorausschauende Planung legt den Grundstein für ein stimmiges Gesamtkonzept und sorgt dafür, dass alle Elemente später harmonisch zusammenspielen.

Bedürfnisse erkennen – Funktionalität, Komfort, Stil

Jedes Bad ist so individuell wie die Menschen, die es nutzen. Die wichtigste Frage zu Beginn lautet daher: Was muss das neue Badezimmer können? Pflegeleicht, barrierefrei, wohnlich oder luxuriös? Wer hier gezielt plant, spart Zeit und Geld und vermeidet spätere Kompromisse.

Auch der persönliche Stil spielt eine zentrale Rolle, das Design sollte zur Raumwirkung und zum Wohnumfeld passen. Entscheidend ist, dass Funktion und Ästhetik in Einklang stehen. Nur so entsteht ein Raum, der nicht nur schön aussieht, sondern auch im täglichen Gebrauch überzeugt.

Was kostet es, ein Badezimmer neu zu gestalten?

Budget festlegen – Was kostet es, ein Badezimmer neu zu gestalten?

Die Frage nach den Kosten stellt sich früh – und das ist gut so. Denn je klarer der finanzielle Rahmen, desto zielgerichteter lässt sich planen. Ausstattung, Materialien, Technik und individuelle Wünsche haben großen Einfluss auf den Gesamtaufwand.
Wichtig ist vor allem Transparenz. Statt vager Schätzungen setzen wir auf verbindliche Angebote mit Festpreisgarantie. So behalten Sie die volle Kontrolle und müssen kein böses Erwachen am Ende fürchten. Wer frühzeitig Prioritäten definiert, kann gezielt entscheiden, wo sich investieren lohnt und wo funktionale, aber preisbewusste Alternativen sinnvoll sind.

Eine erste Orientierung bietet unsere Kostenübersicht für Badezimmer. Gerne beraten wir Sie auch auf Wunsch auch persönlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten.

Raum clever Nutzen

Raum clever Nutzen

Nicht jedes Bad bietet viel Platz und nicht jeder Grundriss ist ideal. Umso wichtiger ist eine Planung, die die vorhandene Fläche optimal ausnutzt.
Maßgefertigte Möbel, flächenbündige Duschen oder integrierte Nischen helfen dabei, den Raum optisch zu öffnen und praktische Lösungen zu schaffen. Auch kleine oder ungewöhnlich geschnittene Bäder, beispielsweise mit Dachschräge, können mit durchdachter Planung zu echten Wohlfühlorten werden.
Eine präzise Abstimmung von Ausstattung, Laufwegen und Lichtquellen ist dabei entscheidend.

Badezimmerstil bewusst wählen

Die Gestaltung eines Badezimmers lebt nicht nur von der Ausstattung, sondern auch vom Stil, der den Raum prägt. Dabei spielt auch der persönliche Geschmack eine große Rolle.

Ein zurückhaltender Stil mit hellen Flächen, dezenten Farben und klaren Formen wirkt ruhig und zeitlos. Warme Materialien wie Holz oder Naturstein schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Wer gerne Akzente setzt, kann mit Kontrasten, markanten Fliesen oder individuellen Details gezielt Highlights schaffen – auch ohne den Raum zu überladen.

Entscheidend ist, dass sich der Stil wie ein roter Faden durch das gesamte Konzept zieht, abgestimmt auf Raum, Licht, Ausstattung und natürlich die Menschen, die das Bad täglich nutzen.

Inspiration – von klassisch bis luxuriös

Ob schlicht und funktional oder großzügig mit Wellness-Charakter – die Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten ist groß. Wer Ideen sammeln möchte, profitiert davon, verschiedene Stilrichtungen und Ausstattungen direkt im Raum zu erleben.
In unserer Ausstellung in Norderstedt zeigen wir auf über 500 m², wie vielfältig moderne Badgestaltung sein kann – mit 24 begehbaren Bädern in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Ideal, um Materialien zu vergleichen, Proportionen einzuschätzen und die eigene Vorstellung zu schärfen.

Vinylboden im Badezimmer – 12 qm Dachgeschoss Bad in HH Schnelsen (Bad 099)

So renovieren wir ein Badezimmer mit zwei Dachschrägen

Kleines Bad mit Dusche gestalten

Badsanierung eines 5qm Bades mit bodengleicher Dusche & Bodentemperierung

Alle Kundenbeispiele

Badezimmer modern gestalten: Ideen

Ein modernes Badezimmer zeichnet sich durch klare Linien, funktionale Gestaltung und hochwertige Materialien aus. Dabei geht es nicht nur um das Design, sondern auch um Alltagstauglichkeit und Komfort.

Beliebt sind fugenlose Wandflächen, bodengleiche Duschen und reduzierte Formen. Diese wirken großzügig, pflegeleicht und zeitlos. Farblich dominieren ruhige Töne wie Sand, Grau oder Steinoptiken, oft kombiniert mit warmen Akzenten aus Holz oder Schwarz.

Auch Technik spielt eine immer größere Rolle: beleuchtete Spiegel, berührungslose Armaturen oder digitale Steuerung für Licht und Heizung machen das Bad komfortabler.

Wer modern gestalten will, achtet auf ein stimmiges Gesamtbild: wenige Materialien, durchdachte Details und ein aufgeräumtes Raumgefühl. So entsteht ein Bad, das nicht nur aktuell wirkt, sondern auch langfristig überzeugt.

weißes bad mamor

Gestalten Sie jetzt Ihr Badezimmer neu!

Ein durchdacht geplantes Badezimmer ist funktional, stilvoll und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Wer neu gestaltet, investiert nicht nur in Wohnqualität, sondern auch in langfristige Zufriedenheit.

Zum KontaktformularJetzt anufen

Ausstattung – Worauf Sie achten sollten

Die Wahl der richtigen Ausstattung entscheidet darüber, wie komfortabel, funktional und langlebig das neue Badezimmer wird. Neben Design und Qualität kommt es vor allem auf die individuellen Anforderungen an – abgestimmt auf Raum, Lebenssituation und Nutzungsgewohnheiten.

Sanitäre Grundausstattung

Die Grundausstattung bildet das funktionale Rückgrat eines jeden Badezimmers und sollte sorgfältig geplant sein.

Waschbecken: Ob platzsparender Einzelwaschtisch oder komfortabler Doppelwaschtisch, entscheidend ist die Nutzungsfrequenz. Ein Unterschrank sorgt für Stauraum, als Aufsatzlösung wirkt das Becken besonders leicht und modern.
WC: Wandhängende Modelle schaffen Bodenfreiheit und erleichtern die Reinigung. Spülrandlose Varianten sind besonders hygienisch. Wer mehr Komfort wünscht, entscheidet sich für ein Dusch-WC mit Reinigungsfunktion.
Dusche: Bodengleiche Duschen mit großzügigem Einstieg liegen im Trend – egal ob als offene Walk-In-Lösung mit Glastrennwand oder als platzsparende Nischendusche. Je nach Bedarf kann auch eine Kombination aus Dusche und Wanne sinnvoll sein.
Badewanne (optional): Freistehende Wannen setzen ein starkes Designstatement, eingelassene Varianten sind zurückhaltender. Für kleinere Räume bieten sich kompakte Modelle oder Dusch-Wannen-Kombinationen an.

Möbel & Stauraum

Möbel & Stauraum

Die richtigen Möbel sorgen nicht nur für Ordnung, sondern prägen auch das Gesamtbild des Badezimmers. Dabei zählt jeder Zentimeter, besonders in schmalen oder verwinkelten Räumen.
Waschtischunterschränke, Hochschränke oder Spiegelschränke bieten geschlossenen Stauraum und lassen das Bad aufgeräumt wirken. Offene Regale setzen dekorative Akzente, während grifflose Fronten für eine ruhige, moderne Optik sorgen.
Hängende Möbel schaffen zusätzlich Bodenfreiheit. Das wirkt großzügiger und erleichtert die Reinigung. Bei schwierigen Grundrissen lohnen sich maßgefertigte Lösungen, die den vorhandenen Platz optimal ausnutzen und sich nahtlos ins Raumkonzept einfügen.

Spiegel & Beleuchtung – Mehr als nur Optik

Spiegel & Beleuchtung – Mehr als nur Optik

Ein gut gewählter Spiegel und die passende Beleuchtung machen das Bad nicht nur funktionaler, sondern auch stimmungsvoller. Gerade in fensterlosen oder kleinen Räumen spielt das Licht eine entscheidende Rolle.
Spiegelschränke kombinieren Stauraum mit integrierter Beleuchtung, während LED-Spiegel mit indirektem Licht für eine moderne Atmosphäre sorgen. Wichtig ist dabei die Lichtfarbe: Warmweiß schafft Gemütlichkeit, Neutralweiß eignet sich besonders gut für Tätigkeiten wie Rasieren oder Schminken.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Schildern Sie uns gerne Ihr Vorhaben – unsere Bad-Experten melden sich dann schnellstmöglich bei Ihnen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

1 Step 1

Bitte beantworten Sie noch die Sicherheitsfrage gegen Spam-Mails. Vielen Dank!

Wie lautet das KfZ-Kennzeichen der Hansestadt Hamburg?

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Wir sind für Sie da

Frank Dunkelmann

Frank Dunkelmann

Ihr Bad-Experte

Jetzt Rückruf vereinbaren

Fugenlose Dusche

von Allgemein

Fugenlose Dusche

Ein Überblick zu Vorteilen, Nachteilen, Materialien & Kosten

Warum lohnt sich eine Dusche ohne Fugen?

Fugenlose Duschen liegen im Trend und das aus gutem Grund. Sie stehen für moderne Ästhetik, maximale Hygiene und besonderen Komfort. Gerade bei der Sanierung älterer Badezimmer sind sie eine ideale Lösung. Ob im Neubau oder bei der Badsanierung, fugenlose Duschen verbinden Design und Funktion auf besonders elegante Weise.

fugenlose dusche

Was ist eine fugenlose Dusche?

Eine fugenlose Dusche ist eine Dusche, die ohne klassische Fliesenfugen auskommt. Statt einzelner Fliesenreihen mit Fugen dazwischen kommen hier großflächige, durchgängige Materialien wie fugenlose Wandverkleidungen, mineralische Spachteltechniken oder spezielle Plattensysteme zum Einsatz. Das Ergebnis: eine geschlossene Oberfläche, die nicht nur elegant aussieht, sondern auch funktionale Vorteile bietet.

fugenlose Dusche

Vor- & Nachteile einer fugenlosen Dusche

Vorteile einer fugenlosen Dusche

  • Pflegeleicht und hygienisch durch glatte, fugenfreie Oberflächen
  • Modernes, nahtloses Design mit hochwertiger Wirkung
  • Langlebig und wasserdicht bei fachgerechter Ausführung
  • Geringer Reinigungs- und Wartungsaufwand
  • Barrierearme, sichere Gestaltung ideal für jede Lebensphase
  • Wertsteigerung der Immobilie durch zeitgemäße Badlösung

Nachteile einer fugenlosen Dusche

  • Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Fliesenlösungen
  • Pflegeprodukte müssen auf das Material abgestimmt sein
  • Rutschgefahr bei ungeeigneten Materialien ohne Antirutsch-Beschichtung
  • Aufwändigere Reparaturen bei punktuellen Schäden
  • Eingeschränktere Materialauswahl, dafür hochwertige Oberfläche
  • Gute Belüftung notwendig, da Wasser länger auf Flächen stehen bleibt

Unsere Erfahrungen mit fugenlosen Duschen

Ob in warmen Naturtönen, moderner Betonoptik oder edlem Marmor-Look, fugenlose Duschen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. In unserer Ausstellung in Norderstedt zeigen wir Ihnen begehbare Walk-In-Duschen mit fugenlosen Rückwänden, stilvollen Glasabtrennungen und cleveren Nischenelementen.

fugenlose Dusche Materalien

Beton und Holzoptik im Badezimmer

Natürliche Materialien im Bad

fugenlose dusche

Badsanierung aus einer Hand

Modernisierung eines 12qm Badezimmer mit Dusche und Badewanne

fugenlose dusche aluverbundplatten

Fugenlose Wandverkleidung im Bad mit Alu-Verbundplatten

Alu-Verbundplatten im Bad: modern, robust & pflegeleicht

Alle Kundenbeispiele

Welches Material für eine fugenlose Dusche?

Wer sich für eine fugenlose Dusche entscheidet, hat heute eine Vielzahl an hochwertigen Materialien zur Auswahl. Sie unterscheiden sich in Optik, Haptik, Verarbeitung und Pflegeaufwand und bieten für nahezu jeden Geschmack und jede Bausituation die passende Lösung. Wichtig ist: Die Oberfläche muss absolut wasserfest, langlebig und rutschhemmend sein.

Mikrozement

Ein besonders beliebtes Material für fugenlose Duschen ist Mikrozement. Die feine, mehrfach gespachtelte Oberfläche wirkt modern, minimalistisch und ist in vielen Farbnuancen erhältlich. Mikrozement ist wasserfest, belastbar und kann sowohl an Wänden als auch auf Böden eingesetzt werden, vorausgesetzt, er wird fachgerecht verarbeitet und sorgfältig versiegelt. Lassen Sie sich von unseren Experten bei Bäder Dunkelmann persönlich beraten, wir zeigen Ihnen, welche fugenlose Lösung optimal zu Ihrem Bad passt.

Verbundplatten / Großformatplatten

Fugenlose Wandverkleidungen aus HPL- oder Mineralverbundplatten sind extrem robust, pflegeleicht und in verschiedensten Designs erhältlich, von Marmoroptik bis Beton. Sie eignen sich ideal für die nachträgliche Sanierung und lassen sich schnell und sauber montieren, oft sogar ohne alte Fliesen entfernen zu müssen.

Naturstein und Kunststein

Wer eine besonders edle Optik wünscht, kann auf Natursteinplatten (z. B. Schiefer, Granit) oder maßgefertigte Kunststeinlösungen zurückgreifen. Diese sind zwar kostenintensiver, bieten dafür aber eine außergewöhnliche Wertigkeit und Langlebigkeit.

Acryl & Glas

Acrylplatten und fugenlose Glasrückwände sind ebenfalls beliebte Materialien für die moderne Duschgestaltung. Sie bieten eine glatte, pflegeleichte Oberfläche, die absolut wasserdicht ist. Acryl ist leicht, flexibel und in vielen Farben erhältlich, ideal für kreative Gestaltungsideen. Glas punktet mit edler Optik und hoher Kratzfestigkeit, insbesondere als ESG-Sicherheitsglas. Beide Materialien lassen sich schnell montieren und eignen sich hervorragend für Sanierungen ohne großen Aufwand.

fugenlose Dusche Materalien

Sie möchten Ihr neues Badezimmer planen?

Dann nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf!

Zum KontaktformularJetzt anufen

Was kostet eine fugenlose Dusche?

Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine fugenlose Dusche je nach Material und Ausführung zwischen etwa 200 und 400 Euro pro Quadratmeter. Allerdings hängen die Kosten für eine fugenlose Dusche von mehreren Faktoren ab.

  • Material: Mikrozement, Verbundplatten, Glas oder Naturstein unterscheiden sich stark im Preis.
  • Duschgröße & Einbausituation: Je nach Fläche und baulichen Gegebenheiten kann der Aufwand variieren.
  • Zusätzliche Arbeiten: Untergrundvorbereitung, Abdichtung, barrierefreier Einbau etc.
  • Designwünsche: Individuelle Farben, Strukturen oder Sonderlösungen erhöhen den Gesamtpreis.

Grundsätzlich gilt: Fugenlose Lösungen sind oft etwas teurer als klassische Fliesenvarianten, bieten dafür aber mehr Komfort, Designfreiheit und Langlebigkeit.

Planen und sanieren Sie jetzt Ihre fugenlose Dusche

Dann nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf!

Zu unseren Kontaktmöglichkeiten

Fugenlose Dusche nachrüsten – ist das möglich?

Wenn die Dusche optisch nicht mehr ansprechend ist, Fugen verschmutzt sind oder die Reinigung zunehmend schwerfällt, bietet die fugenlose Nachrüstung eine hochwertige und hygienische Alternative. Besonders bei Duschwänden und Rückwänden lässt sich mit großformatigen, fugenlosen Elementen schnell ein modernes Ergebnis erzielen.

Bei vielen fugenlosen Systemen, etwa bei Verbundplatten, Acrylwänden oder Mikrozementbeschichtungen, kann der vorhandene Fliesenbelag als Untergrund genutzt werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Schmutz und Lärm während der Bauphase erheblich.

Wichtig: Eine erfolgreiche Nachrüstung hängt stark von der Vorbereitung des Untergrunds ab. Unebenheiten, lose Fliesen oder Feuchtigkeit müssen vorab fachgerecht behandelt werden. Hier zahlt sich die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Fachbetrieb aus, für ein dauerhaft sicheres und optisch perfektes Ergebnis.

fugenloses bad Seevetal

Fugenlose Dusche planen

Sie möchten eine fugenlose Dusche planen?
In unserer Badausstellung bieten wir Ihnen umfassende Beratung durch erfahrene Experten, die Ihnen helfen, die besten Materialien und Designs für Ihr fugenloses Bad auszuwählen. Unsere Fachberater unterstützen Sie von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung, sodass Sie sicher sein können, dass Ihr neues Badezimmer nicht nur optisch überzeugt, sondern auch funktional den höchsten Ansprüchen genügt. Mehr Informationen zur ganzheitlichen Badgestaltung ohne Fugen finden Sie auf unserer Ratgeberseite zum fugenlosen Bad.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin!

Fugenloses Bad, Dusche mit großformatigen Fliesen

Weitere Fragen

Welche Alternativen gibt es zu Fliesen für eine Duschkabine?

Zu den beliebtesten Alternativen zählen fugenlose Wandverkleidungen aus Verbundplatten, Mikrozement, Acryl, Glas oder Naturstein. Diese Materialien sind pflegeleicht, wasserdicht und sorgen für ein modernes, fugenloses Design.

Wie lange halten fugenlose Bäder?

Bei fachgerechter Ausführung und regelmäßiger Pflege sind fugenlose Bäder äußerst langlebig und können problemlos 20 Jahre oder länger halten. Entscheidend ist dabei die Qualität der Materialien und die professionelle Abdichtung.

Kann ich Mikrozement auf Fliesen auftragen?

Mikrozement kann unter bestimmten Voraussetzungen direkt auf bestehende Fliesen aufgetragen werden. Wichtig ist, dass der Untergrund tragfähig, sauber und eben ist, idealerweise geprüft und vorbereitet von einem Fachbetrieb. Lassen Sie sich von unseren Experten helfen. Wir finden die passende Lösung für Ihr Bad!

Ist eine Duschrückwand günstiger als Fliesen?

Ob eine Duschrückwand günstiger ist als Fliesen, hängt von Material, Größe und Einbausituation ab. In vielen Fällen sind fugenlose Rückwände aus Acryl, Verbundplatten oder Glas tatsächlich kostengünstiger, vor allem bei der Nachrüstung, da sie schnell montiert werden können und kein Verfugen nötig ist. Hinzu kommt: Die geringeren Wartungs- und Reinigungskosten machen sie auch langfristig zu einer wirtschaftlichen Lösung.

Was sind die Nachteile eines fugenlosen Badezimmers?

Die Anschaffungskosten sind meist höher als bei klassischen Fliesenlösungen, und kleinere Reparaturen lassen sich nicht so einfach lokal ausbessern. Außerdem benötigen manche Materialien eine gute Belüftung und spezielle Pflegeprodukte, um dauerhaft schön und funktional zu bleiben.

 

 

 

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Schildern Sie uns gerne Ihr Vorhaben – unsere Bad-Experten melden sich dann schnellstmöglich bei Ihnen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

1 Step 1

Bitte beantworten Sie noch die Sicherheitsfrage gegen Spam-Mails. Vielen Dank!

Wie lautet das KfZ-Kennzeichen der Hansestadt Hamburg?

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Wir sind für Sie da

Frank Dunkelmann

Frank Dunkelmann

Ihr Bad-Experte

Jetzt Rückruf vereinbaren